Lass dir Zeit …
diese Empfehlung sprach ich während einer Coaching-Session aus und ich konnte die verständnislose Frage meiner Klientin in ihren erschrockenen Augen lesen: WAAAS, noch länger? Noch mehr Zeit vertun, noch länger all das aushalten? Take your time sagt der Engländer. Nimm dir (deine) Zeit. Interessant, dass der erste Gedanke bei dieser Aussage vermittelt: Ausgeliefert sein mit einem unerträglichen und nicht akzeptablen Zustand, ohne Wahlmöglichkeit oder Mitspracherecht. Oder auch, noch länger warten, auf etwas Ersehntes. Meine Intention beim Ausspruch dieser Empfehlung war es hingegen, deutlich zu machen, im eigenen Tempo voran- und weiter zu gehen. Dem Heilungsprozess die Zeit zu geben, den er braucht, bis sich alles Ge- und Erlernte und Veränderte gesetzt und etabliert hat und somit zur eigenen natürlichen Haltung geworden und ins eigene System integriert ist. Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht – alles braucht seine Zeit und hat auch seine eigene Geschwindigkeit. Wenn wir jedoch unserem inneren Antreiber nachgeben, der überwiegend in der Kindheit aktiviert wurde und von uns immer wieder bestätigt, durch Bewertung, Vergleiche und unsere Definition über unser TUN, statt unseres SEIN, dürfen wir uns nicht wundern, wenn wir ausbrennen und uns nicht mehr spüren. DAS öffnete dann die Tür für den Epstein-Barr-Virus, der schlussendlich den Betroffenen und sein Leben beherrscht, bestimmt und derart die Führung übernimmt, dass eigene Aktivitäten und Pläne nur noch dann möglich sind, wenn er – der EBV – es erlaubt. Hat er erst mal das Zepter übernommen, dann haben wir keine andere Wahl mehr, als uns Zeit zu nehmen. Nimm dir Zeit - um DICH zu spüren; um DEIN Leben zu geniessen; um herauszufinden, WAS du willst und was NICHT; um zu erkennen, WER du bist und wer NICHT und um die Sprache deiner Seele zu erlernen, denn dann suchst du weder Bestätigung noch Hilfe oder Klarheit im Aussen, weil du DIR, DEINEM Körper und DEINER Wahrnehmung vertraust. Die Sprache deiner Seele sind die Symptome deines Körpers. Dann WEISST du unumstösslich sicher, wann es ZEIT für eine Pause ist und es gibt nur noch eine Priorität in deinem Leben und Handeln, DEIN WOHLBEFINDEN. Nimm dir Zeit – und damit erlaubst du dir, zu bestimmen, WAS dein Tempo ist, WELCHE Prioritäten du hast und WARUM du etwas tust oder nicht tust und du lädst keine Antreiber mehr in dein Leben ein – weder innere, noch äussere.
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.
Hinterlasse eine Antwort. |
Ankathrin SchmidtIch bin Ankathrin Schmidt, Epstein-Barr-Virus - Expertin und Therapeutin für energetische Psychologie, Impuls- und Informationsmedizin und begrüsse Dich in meinem Blog. Archiv
November 2020
Kategorien |